Teilnahmeinformationen
Info
Melden Sie sich bitte über das Onlineformular an!
Alternativ können Sie sich per E-Mail, telefonisch oder postalisch, bzw. per Fax anmelden:
TelefonNr: 0251 - 52091-16 (zu den Öffnungszeiten)
FaxNr: 0251 - 52091-52
E-Mail: kock[at]meisterernst.de (Iris Kock)
DIE KOSTENTRAGUNG
Es handelt sich um Seminare, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Daher trägt der Arbeitgeber für die Teilnahme gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kosten. Die Teilnahme eines oder mehrerer Betriebsratsmitglieder bedarf eines ordnungsgemäßen Beschlusses, der vom Betriebsrat in einer Betriebsratssitzung gefasst werden muss.
DIE TEILNEHMER
Die Seminare wenden sich an neue Betriebsratsmitglieder ebenso wie an solche, die ihr Amt bereits länger ausüben:
Bei Seminaren, die sich eng auf bestimmte Themen beziehen, bedarf es keiner Unterscheidung zwischen “Anfängern” und “Fortgeschrittenen”. Der Erfahrungsaustausch ist ein wichtiger Aspekt der Schulungsarbeit.
Die Zahl der Teilnehmer soll 15 nicht überschreiten. Eine weitere Intensivierung wird erreicht, wenn die Betriebsräte durch Beschluss möglichst mehrere Mitglieder zum Seminar entsenden. Dies vereinfacht die praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.
DAS SCHULUNGSZIEL
Betriebsräte sollen befähigt werden, in ihrem Betrieb gestaltend mitzuwirken – obwohl manchmal mehr als bloße Verhinderung des Schlimmeren kaum möglich ist. Wichtig ist neben der Wissensvermittlung vor allem die Unterstützung der praktischen Betriebsratsarbeit. Selbstverständlich beziehen alle Schulungen die jeweils aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ein.
Nicht “viel wissen” und “wenig umsetzen”, sondern praxisbezogenes Wissen wird angestrebt.
DIE REFERENTEN
Die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung leisten unsere drei Arbeitsrechtler/in Veronica Bundschuh, Klaus Kettner und Marius Schaefer - alle Fachanwälte/in für Arbeitsrecht. An jedem Seminar wird ein erfahrenes Betriebsratsmitglied als Referent „aus der Praxis“ teilnehmen.
ORT DER SEMINARE
Die Seminare finden im Seminarraum der Anwaltskanzlei Meisterernst Düsing Manstetten, Oststr.2, 48145 Münster, statt. Sie beginnen jeweils um 9.00 Uhr.
Sollte ein Seminar als Online-Seminar stattfinden, so erhalten alle Teilnehmer nach Anmeldung einen Link zu einem virtuellen Seminarraum. Die Teilnahme ist dann von überall aus möglich. Es wird lediglich ein Computer mit Internetanschluss benötigt. Die Verwendung einer Videokamera sowie eines Mikrophons zur Kommunikation ist freiwillig und optional, jedoch ratsam.
DIE GEBÜHREN
In der erhobenen Gebühr von 320,- € zuzüglich Mehrwertsteuer je teilnehmender Person sind Verpflegung und Unterlagen bereits eingeschlossen. Die Rechnung (sowie eine Teilnahmebestätigung) erhält der Betriebsrat nach dem Seminar mit der Bitte, sie zwecks Kostenerstattung an das Unternehmen weiter zu leiten.