Veronica Bundschuh

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tel.: 0251 52091-23
bundschuh[at]meisterernst.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
- Beratung und Vertretung von Betriebsräten, Personalräten, Schwerbehindertenvertretungen und Mitarbeitervertretungen, insbesondere bei
- Unternehmensumstrukturierungen
- Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
- Betrieblichen Arbeitszeitgestaltungen
- Einsatz moderner Informationstechnologien im Betrieb
- Insolvenzrechtlichen Fragen
- Wahl von Arbeitnehmervertretern/innen in den Aufsichtsrat
- Kündigungsschutzklagen
- Gleichstellungs-/Antidiskriminierungsrecht
Werdegang
1988 - 1992 | Technische Ausbildung zur CAD/CAM-Fachberaterin (inkl. Werkzeugmechanikerin) bei der Nixdorf Computer AG/Siemens Nixdorf Informationssysteme AG |
1992 - 1996 | Marketing im Bereich Kassensysteme der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG |
1993 - 1996 | Betriebsrätin |
1996 - 2001 | Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2002 - 2004 | Referendariat am Landgericht Dortmund |
2004 | Zulassung als Rechtsanwältin |
seit 2007 | Fachanwältin für Arbeitsrecht |
seit 2011 | Partnerin in der Kanzlei Meisterernst Düsing Manstetten |
2014 - 2020 | Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im Deutschen Anwaltverein (DAV) |
seit 2016 | Mitglied des Vorstands der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.V. |
seit 2017 | Mitglied des Genderausschusses des DAV |
Vortragstätigkeit / Publikationen
- Aufgaben und Verantwortung des Betriebsrats auf dem Gebiet des Datenschutzes, Inhouseseminar für Betriebsräte einer Unternehmensgruppe im Bereich Tierfutter und -medizin, Münster 01.10.2020
- Recht und Corona: Arbeitsrecht, 30. Anwältinnen-Konferenz, Berlin 18.09.2020
- Betriebsänderung / Betriebsübergang, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Tiefkühllagers, Münster 11.08.2020
- Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach § 108a GO NRW, ver.di b+b für den Wahlvorstand eines Verkehrsbetriebs, Lüdinghausen 06.07.2020
- Helm/Bundschuh/Wulff (Hrsg.), Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten - Aktuelle Fragestellungen in der Pandemie, Mai 2020
- Betriebsänderungen in einer Pandemie, in: Helm/Bundschuh/Wulff (Hrsg.), Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, Mai 2020
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen in einem Stahlbetrieb, IG Metall Hamm/DGB-Bildungswerk NRW, Hamm 12.03.2020
- Die Arbeit als Einzelbetriebsrat, Inhouseseminar für Betriebsräte einer Industriegewerkschaft, Göttingen 20.-22.01.2020
- Nachunternehmerhaftung, Werkvertrag, AÜG, ver.di-Betriebsrätekonferenz Paketdienste, Hamm 22.11.2019
- Aufgaben und Verantwortung des BR auf dem Gebiet des Datenschutzes, Inhouseseminar für Betriebsräte eines Verkehrsbetriebs, Lippstadt 10.10.2019
- Betriebsübergang und Betriebsänderung, Inhouseseminar für Betriebsräte eines Unternehmens der Nutz- und Kleintiermedizin, Münster 01.10.2019
- KBR-Gründung: Voraussetzungen, Vor- und Nachteile, Inhouse-Workshop für Betriebsräte einer Callcenter-Gruppe, Münster 30.09.2019
- Ausgewählte Fragen zum Mitbestimmungsrecht bei der Lage und Verteilung der Arbeitszeit sowie deren Verlängerung (Überstunden), Münster 25.09.2019
- Betriebsübergang und Betriebsänderung, Inhouseseminar für Betriebsräte eines Unternehmens für Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte, Münster 09.09.2019
- Aufgaben und Verantwortung des BR auf dem Gebiet des Datenschutzes, Inhouseseminar für Betriebsräte eines Verkehrsbetriebs, Münster 27.06.2019
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im normalen und vereinfachten Wahlverfahren, DGB-Bildungswerk NRW, Düsseldorf 18.06.2019
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im vereinfachten Wahlverfahren, DGB-Bildungswerk NRW, Menden 14.06.2019
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im normalen und vereinfachten Wahlverfahren, DGB-Bildungswerk NRW, Düsseldorf 29.05.2019
- Vorsitz und Stellvertretung des Betriebsrates, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Callcenters, Münster 11.04.2019
- Aufgaben und Verantwortung des BR auf dem Gebiet des Datenschutzes, IG Metall Bocholt/DGB-Bildungswerk NRW, Oeding 09.04.2019
- Arbeitszeitregelungen im Spannungsfeld von Betriebsverfassung und Tarifvertrag, IG Metall Bocholt/DGB-Bildungswerk NRW, Düsseldorf 03.04.2019
- Aufgaben und Verantwortung des BR auf dem Gebiet des Datenschutzes, IG Metall Bocholt/DGB-Bildungswerk NRW, Oeding 25.02.2019
- EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)- Wie geht der Betriebsrat damit um?, IGBCE – Betriebsrätetreffen, Ibbenbüren 23.11.2018
- Was bedeuten die Änderungen im Datenschutz für die BR-Arbeit? Handlungsmöglichkeiten des BR bei Befristungen, ver.di-Betriebsrätekonferenz Paketdienste, Hamm 09.11.2018
- Aufgaben und Verantwortung des Betriebsrats auf dem Gebiet des Datenschutzes, Münster 10.10.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen in zwei Callcentern, Münster 26.09.2018
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminars für den Betriebsrat einer Bank, Münster 25. – 27.06.2018
- Ausgewählte Fragen zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1 Ziffern 2 und 3 BetrVG), Münster 23.05.2018
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat eines Konzerns der Transfusionsmedizin nach dem MitbestG, Mannheim 23.04.2018
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat eines Konzerns der Transfusionsmedizin nach dem MitbestG, Mannheim 16.04.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen in einem Callcenter, Münster 29.03.2018
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat eines Konzerns der Transfusionsmedizin nach dem MitbestG, Mannheim 23.03.2018
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem MitbestG eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Mannheim 26.02.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen in der Filiale eines Bekleidungsunternehmens, Münster 22.02.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im normalen und vereinfachten Wahlverfahren, IG Metall Gelsenkirchen/DGB-Bildungswerk NRW, Gelsenkirchen 23.01.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im normalen und vereinfachten Wahlverfahren, IG Metall Gelsenkirchen/DGB-Bildungswerk NRW, Gelsenkirchen 23.01.2018
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen in einem Verpackungsunternehmen, Lengerich 15.12.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im vereinfachten Wahlverfahren, IG Metall Münster/DGB-Bildungswerk NRW, Münster 06.12.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen im vereinfachten Wahlverfahren, IG Metall Hamm-Lippstadt/DGB-Bildungswerk NRW, Möhnesee 05.12.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einer Tageszeitung, Oelde, 22.11.2017
- Entgelttransparenzgesetz – Vom Ziel der Gleichberechtigung zum bürokratischen Monster? Einführung mit Podiumsdiskussion, 24. Deutscher Syndikusanwaltstag, 09.11.2017
- Praxis der Anwaltstätigkeit, Fragestunde im Rahmen des Schnupperstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 17.10.2017
- Arbeitsrecht und Rechtsprechung - zu kompliziert für die Praxis?, Podiumsdiskussion auf dem Tag des Arbeitsrechts beim Landesarbeitsgericht Hamm, Hamm 04.10.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einem Möbelhaus, Münster, 05.-06.09.2017
- Ausgewählte Fragen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1Ziffern 2 und 3 BetrVG) und Urlaub (§ 87 Abs. 1 Ziffer 5 BetrVG), Münster 28.06.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einem Backzutaten-Hersteller, Münster, 16.06.2017
- Alles dreht sich ums Geld - Entgeltgleichheit/Entgelttransparenzgesetz, 68. Deutscher Anwaltstag, Essen 25.05.2017
- Betriebsrat und betriebliche Lohngerechtigkeit, Münster 03.05.2017
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl – Vereinfachtes Wahlverfahren – in der Filiale eines Gastronomieunternehmens, Münster 28.04.2017
- Betriebsrat und betriebliche Lohngerechtigkeit, Münster 26.04.2017
- Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach § 108a GO NRW, ver.di b+b für Wahlvorstände verschiedener Verkehrsbetriebe, Ascheberg/Davensberg 13.-14.03.2017
- Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach § 108a GO NRW, ver.di b+b für Wahlvorstände verschiedener Verkehrsbetriebe, Möhnesee 08.-09.03.2017
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, 1. Tag eines 3-tägigen Inhouseseminars für den Betriebsrat einer Bank, Ibbenbüren 13.02.2017
- Interessenausgleich, Sozialplan, Transfergesellschaft, Insolvenz, Klausurtagung für den Betriebsrat eines Unternehmens für Wellpappe und Wellpappeerzeugnisse, Essen 18.11.2016
- Personalakte, Abmahnung und Zeugnis - Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte, IG Metall Rheine/DGB-Bildungswerk NRW, Rheine 16.11.2016
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem MitbestG eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Frankfurt/M 09.-10.11.2016
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem MitbestG eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Baden-Baden 06.-07.11.2016
- Betriebswahlvorstandsschulung für die Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem MitbestG eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Mannheim 03.-04.11.2016
- Praxis der Anwaltstätigkeit, Fragestunde im Rahmen des Schnupperstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 25.10.2016
- Einfluss des Betriebsrats auf die „Steuerung der betrieblichen Personaldecke“ durch Leiharbeitnehmer bzw. andere Formen der Beschäftigung; Zusammensetzung einer Belegschaft, Münster 21.09.2016
- Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem Mitbestimmungsgesetz, Inhouseseminar für Betriebs- und Gesamtbetriebsräte eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Mannheim 23.08.2016
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einer Einzelhandelsfiliale, Münster 08.07.2016
- Prostituiertenschutzgesetz – Schutz oder Abdrängen in die Illegalität?, 67. Deutscher Anwaltstag, Berlin 03.06.2016
- Wahl der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat nach dem Drittelbeteiligungsgesetz, Inhouseseminar für Betriebs- und Gesamtbetriebsräte eines Konzerns der Transfusionsmedizin, Baden-Baden 10. - 11.05.2016
- Verantwortung und Möglichkeiten des Betriebsrats beim Einsatz moderner Medien (insbesondere § 87 I Ziff.. 6 BetrVG; Datenschutz und Arbeitszeit), Münster 27.04.2016
Praxis der Anwaltstätigkeit, Fragestunde im Rahmen des Schnupperstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, 19.04.2016 - Grundlagen der Betriebsratsarbeit, 1. Tag eines 3-tägigen Inhouseseminars unserer Kanzlei für den Betriebsrat eines Rehabilitationszentrums, Münster 29.02.2016
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personellen Einzelmaßnahmen (§ 99 BetrVG) und Sozialen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG), Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Recklinghausen 19.- 20.11.2015
- Wahlvorstandsschulung DGB-Bildungswerk NRW für die Betriebsratswahl in einem Unternehmen für Absaug- und Filtertechnik, Oeding 10.-11.11.2015
- Praxis der Anwaltstätigkeit, Fragestunde im Rahmen des Schnupperstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 27.10.2015
- Ausgewählte Fragen zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Lage der Arbeitszeit und ihrer vorübergehenden Verlängerung und Verkürzung (§ 87 Abs. 1 Ziffern 2 und 3 BetrVG), Münster 18.06.2015
- Abwehrstrategien gegen Datensammler, 66. Deutscher Anwaltstag, Hamburg 12.06.2015
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Energiehandelsunternehmens, Münster 27. und 29.04.2015
- Einfluss des Betriebsrats auf den Inhalt der Arbeitsverträge und Einfluss der Arbeitsverträge auf die Mitbestimmung, Münster 16.04.2015
- Klausurtagung für einen Betriebsrat eines Jugendhilfebetriebs, Hamm 24.02.2015
- Podiumsdiskussion „Jurastudium – Ausbildung vs. Bildung?“ der Kritischen Jurist*innen an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 26.01.2015
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Bekleidungsunternehmens, Münster 03.11.2014
- Strategische Arbeitsplanung des Betriebsrates, Inhouseseminar DGB-Bildungswerk NRW für den Betriebsrat eines Unternehmens für Pumpen, Dichtungen und Ventile, Ahaus 30.10.2014
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung in Entgeltfragen, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Frauenrechtsorganisation, Köln 27.10.2014
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten (§ 99 BetrVG) - Ausgewählte Fragen, Münster 11.09.2014
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Münster 30.06.-01.07.2014
- Wie viel Zeit darf bzw. muss ein Betriebsrat für die Betriebsratsarbeit aufwenden?, Münster 26.06.2014
- Arbeitsrechtliche Tipps für die Anwältin als Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin, 18. Anwältinnenkonferenz, Berlin 09.05.2014
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einem Callcenter, Münster 21.03.2014
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einer Einzelhandelsfiliale, Münster 03.03.2014
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einem Bauunternehmen, Münster 14.01.2014
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einem Verpackungsproduzenten, Lengerich 18.12.2013
- Ausgewählte Fragen der Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG), Münster 19.09.2013
- Betriebsratsbeteiligung effektiv durchsetzen, Zusammenarbeit im Betrieb verbessern, Betriebsrat eines Unternehmens für Pumpen, Dichtungen und Ventile, Ahaus 27.06.2013
- Betriebsübergang und -änderungen, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Hotels, Münster 15.04.2013
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in der Zentrale eines Lebensmittelfilialisten, Münster 23.01.2013
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei Personalfragebögen, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Callcenters, Münster 31.10.2012
- Ausgewählte Fragen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG) und Informationsansprüche des Betriebsrats, Münster 25.10.2012
- Aufgaben des Betriebsrats zum Schutz der Arbeitnehmer bei IT/EDV- und Kommunikationssystemen, Betriebsrat eines EDV-Unternehmens, Münster 21.09.2012
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einer Futtermittel-Gruppe, Münster 28.08.2012
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einem Callcenter, Münster 04.07.2012
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Unternehmens für Beleuchtungssysteme, Münster 08.03. und 17.04.2012
- Urlaubsrecht, IG Metall Rheine/DGB-Bildungswerk NRW, Hörstel-Bevergern 27.03.2012
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einem Produzenten von Beleuchtungssystemen, Herzebrock-Clarholz 05.12.2011
- Einfluss des Betriebsrates auf den Inhalt der Arbeitsverträge, Münster 10.10.2011
- Mitbestimmung des Betriebsrates in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Energiehandelsgesellschaft, Münster 29.09.2011
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einem Verkehrsbetrieb, Münster 21.09.2011
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Energiehandelsgesellschaft, Münster 30.06. und 07.07.2011
- Arbeitsrecht und aktuelle Rechtsprechung - Aufgaben und Möglichkeiten der Betriebsräte, Inhouseseminar für den Gesamtbetriebsrat eines Unternehmens zur Verbrauchsdatenerfassung, Eisenach 08. und 09.12.2010
- Wahlvorstandsschulung für die JAV-Wahl 2010 bei einem Pumpenhersteller, DGB-Bildungswerk NRW, Lohmar 11.11.2010
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Änderungskündigungen, IG Metall Rheine/DGB-Bildungswerk NRW, Rheine 04.11.2010
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl in einem Callcenter, Münster 18.10.2010
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Warendorf 05.-06.10.2010
- Podiumsdiskussion des Pressevereins Münster-Münsterland und der Deutschen Journalistenunion zum Thema „Leiharbeit in der Medienbranche“, Münster 07.09.2010
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl bei einem Gebäudemanagementunternehmens eines Krankenhauses, Münster 26.08.2010
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Münster 12.-13.07.2010
- Rechte und (Kontroll-) Pflichten des Betriebsrates beim Arbeitsvertrag, DGB-Bildungswerk NRW, Rheine 17.06.2010
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2010, IG Metall Hamm/DGB-Bildungswerk NRW, Möhnesee 26.11.2009
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2010, IG Metall Rheine/DGB-Bildungswerk NRW, Rheine 25.11.2009
- Recht queer - Schwule, Lesben & Transgender im Arbeitsrecht, LIVAS/Lesbenreferat der Westfälischen Wilhelms-Universität/KCM, Münster 24.11.2009
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2010, IG Metall Rheine/DGB-Bildungswerk NRW, Rheine 11.11.2009
- Kurzarbeit, Inhouseseminar für den Gesamtbetriebsrat eines Agrarhandelsunternehmens, Münster 24.09.2009
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, VHS Münster, Münster 19.-20.10.2007
- Schwerbehindertenrecht, Tagesveranstaltung für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebs- und Personalräte, Münster 25.04.2007
- Das Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis, Ortsfrauenausschuss der IG Metall, Münster 04.04.2007
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Warendorf 03.04.2007
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Flughafen-Sicherheitsfirma, Greven 05.-07.03.2007
- Tarifrecht: Tarifbindung, OT-Mitgliedschaft, Nachwirkung von Tarifverträgen, ver.di-Vertrauensleuteversammlung eines Einrichtungshauses, Münster 13.12.2006
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, Inhouseseminar für den Betriebsrat eines Produzenten von Tiefkühlmahlzeiten, Borken 22.-24.08.2006
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen, Umstrukturierungen, Betriebsänderung, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Münster 14. und 17.08.2006
- Schwerbehindertenrecht, insbesondere Neuregelungen des SGB IX, Tagesveranstaltungen für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebs- und Personalräte, Münster 21.03.2006
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2006 - Vereinfachtes Wahlverfahren, IG Metall Münster/DGB-Bildungswerk NRW, Münster 17.01.2006
- Schwerbehindertenrecht, insbesondere Neuregelungen des SGB IX, Tagesveranstaltung für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebs- und Personalräte, Münster 07.12.2005
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2006, IG Metall Münster/DGB-Bildungswerk NRW, Münster 29.11.2005
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl 2006, Inhouseseminar für den Wahlvorstand einer Bank, Münster 23.11.2005
- Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahlen 2006, IG Metall Münster/DGB-Bildungswerk NRW, Münster 22.11.2005
- Arbeitsrechtliche Grundlagen für Unternehmensgründerinnen, Frau und Beruf, Münster 19.11.2005
- Schwerbehindertenrecht, insbesondere Neuregelungen des SGB IX, Tagesveranstaltung für Schwerbehindertenvertretungen und Betriebs- und Personalräte, Münster 16.11.2005
- Betriebsräte im Einzelhandel - Rechte und Pflichten bei Streiks, ver.di Münster Informationstag am 12.10.2005
- Altersteilzeit, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, betriebsbedingte Kündigungen, Inhouseseminar für den Gesamtbetriebsrat einer Bonitätsauskunft, Münster 06.-07.10.2005
- Tarifautonomie und Tarifsperre, Betriebsrätekonferenz eines Unternehmens der Transfusionsmedizin, Breitscheit 09.09.2005
- Arbeitsrechtsberatung, Messe für Frauen go up - Gründerinnen orientieren sich, Münster 17.09.2005
- Umstrukturierungen, Einführung von Software, Arbeitszeitfragen, Inhouseseminar für den Betriebsrat einer Bank, Ahlen 08.04.2005
- Sozialrecht, DGB-Bildungswerk, Starnberg 04.-09.07.2004
- Betriebsrat und Arbeitsrecht I, DGB-Bildungswerk, Hamburg-Sasel, 04.-16.01.2004
- Betriebsrat und Arbeitsrecht I, DGB-Bildungswerk, Hamburg-Sasel, 01.-13.12.2002
- Betriebsrat und Arbeitsrecht I, DGB-Bildungswerk, Hamburg-Sasel, 10.-22.03.2002
Mitgliedschaften
- Deutscher Juristinnenbund e.V., Berlin
- Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ)
- Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.V., Vorstandsmitglied
- Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im Deutschen Anwaltverein (DAV), Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV)
- IG Metall
- Hans-Böckler-Stiftung (Fördermitglied, Altstipendiatin)
- Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung des Arbeitsrechts an der WWU Münster e.V.
Fortbildungen
- Tagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) zu „100 Jahre Betriebsverfassung“: I. Historische Schlaglichter: Das Betriebsrätegesetz von 1920 - Historischer Fortschritt oder Niederlage der Arbeiterbewegung? Einschätzung der Rätebewegung und heutige Perspektiven; Betriebsgemeinschaft statt Arbeiterrechte – Verhängnisvolle Kontinuitäten im deutschen Arbeitsrecht; II. 100 Jahre danach – Bestandsaufnahme Betriebsverfassung 2020: Betriebsräte in der Krise – Verschärfte Anforderungen und notwendige Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung; Gespaltene Belegschaften und Schutzlücken aufgrund eines tradierten Arbeitnehmer/innen-Begriffs – notwendige Verbesserungen und gewerkschaftliche Gegenstrategien, 10.10.2020
- Insolvenzarbeitsrecht, 21. und 22.09.2020
- 30. Anwältinnen-Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV: Aktuelles zum Transparenzregister/Geldwäschegesetz; Recht und Corona: Mietrecht und Insolvenzrecht, Strafrechtliche Aspekte, Arbeitsrecht; Datenschutz und IT-Sicherheit in der Kanzlei; Unconscious Bias, 17.-18.09.2020
- Betriebspolitische HSI-Tagung: Dienstreisen als Rechtsproblem; Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Arbeitszeiterfassung; Corona-Arbeitsrecht - Herausforderung für die Mitbestimmung, 25.08.2020
- Datenökonomie zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz, virtuelles Netzwerktreffen Hans-Böckler-Stiftung, 18.06.2020
- Virtueller Deutscher Anwaltstag: Das neutrale Geschlecht im Sport + Geisterrennen und Geisterspiele - eine Tour d‘horizon durch unsicheres Terrain; Digitalisierung und Grundrechte: Corona-App Ticket in die Normalität oder in den Überwachungsstaat?; „Anwältin - erfolgreich trotz Kindern“ – Mutterschutzregelungen, Versorgungswerke, Ehegattensplitting; Corona: Katalysator für die starke Regierung und ein schwaches Parlament? – Legislative auf dem Abstellgleis?; Weibliche Besetzung von Prüfungskommissionen im juristischen Staatsexamen; Moderner Rechtsterrorismus und Radikalisierungsprävention; Pandemie-Arbeitsrecht, 15.-19.06.2020
- Arbeitsgerichte als online-courts?, Online-Tagung Arbeitsgerichtsverband, 23.04.2020
- 16. Forum Betriebsverfassungsrecht: Aktueller Stand von Gesetzgebung und Gesetzgebungsvorhaben; Probleme der Weiterbeschäftigung von Mandatsträgern im Ausbildungsverhältnis nach § 78a BetrVG, 13.03.2020
- Insolvenzarbeitsrecht, 11.02.2020
- 4. Deutscher Arbeitsrechtstag: 100 Jahre Betriebsverfassung –Renovierungsstau oder solides Fundament?, 29.-31.01.2020
- Digitalisierung in den Dienst der Nachhaltigkeit stellen, 29.10.2019
- 28. Anwältinnen-Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV: Legal Tech: Hype mit Potenzial; Das Konzept der studentischen Rechtsberatung am Beispiel der Law Clinic Augsburg; Die Bemessung der Rahmengebühren gemäß § 14 RVG; Arbeitszeit – Arbeit und Zeit; Rechte und Pflichten bei Durchsuchung und Beschlagnahme in der Kanzlei und im Unternehmen; Burn In statt Burnout: Mit Freude und Leichtigkeit unterwegs im Anwaltsberuf; Die vermietete Immobilie im ErbR; Das Phänomen Paralleljustiz im Strafrecht und Familienrecht, 24.-26.10.2019
- 43. Kongress des Deutschen Juristinnenbund (djb): Digitaler Wandel - frauen- und rechtspolitische Herausforderungen: Crowdworkerinnen, Fake-News, Autonome Autos - Ist unser Recht noch up to date?; Datenethik, Algorithmen, Künstliche Intelligenz - was hat das alles mit Frauenrechten zu tun?; Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt - sozial- und arbeitsrechtliche Herausforderungen Veränderungen von Erwerbsstrukturen; Digitale Gewalt gegen Frauen; Was ist zu tun? Perspektiven und Handlungsoptionen; Rechtspolitische Forderungen des djb an die Politik, 12.-15.09.2019
- Neufassung des § 219a StGB (Werbung für Schwangerschaftsabbrüche), ARGE Anwältinnen & Ärztinnenbund, 23.05.2019
- Deutscher Anwaltstag: Unconscious bias – Unbewusste Vorurteile als Aufstiegshindernis; Die Reformen Macron im Arbeitsrecht aus französischer und deutscher Sicht – Fortschritt oder Rückschritt?; Frauenanteil in den Parlamenten – Brauchen wir eine Quote?; Mediation im System des Rechtsstaats und im System des außergerichtlichen Rechtsschutzes; Frauen auf der Flucht – angekommen im Rechtsstaat?, 15.-17.05.2019
- Update Fußballrecht - arbeits- und gesellschaftsrechtliche Beratungsfelder, 10.05.2019
- Tagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ): Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht, insbesondere im Urlaubsrecht, im Arbeitszeitrecht und zum Arbeitnehmerbegriff; Das Datenschutzrecht und die Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit, 06.04.2019
- Datenschutz, Kooperationstreffen der ArbeitnehmerAnwälte, 05.04.2019
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV: Rechtliche und praktische Fragen des Revisionsverfahrens vor dem Bundesarbeitsgericht; Neue Entwicklungen im Arbeitsrecht; Gewillkürter Zuschnitt von Betrieben - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen; Institutsvergütungsverordnung 3.0 - Neue und alte Herausforderungen für die Vergütungssysteme von Banken im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Regulatorik; Haftung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Arbeitsverhältnis, 15.-16.03.2019
- 15. Forum Betriebsverfassungsrecht: Gesetzgebung und Gesetzesvorhaben; Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern zwischen Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot; Schulung und Bildung für Betriebsräte; Das Risiko fehlerhaften Betriebsratshandelns; Wahl und interne Verfassung des Betriebsrats; Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs; Aktuelle Rechtsprechung des 7. Senats; Aktuelle Rechtsprechung zur betrieblichen Mitbestimmung bei der Arbeitszeit; Gemeinsamer Betrieb, Betrieb und Betriebsteil, 22.-23.02.2019
- Arbeitsrecht aktuelle, 05.02.2019
- Der Syndikusanwalt - arbeitsrechtliche Aspekte, 23.01.2019
- 100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre DJB – viel erreicht, noch viel zu tun, 19.11.2018
- Digitalisierung, Agile Working, Scrum und Squads - Betriebliche Mitbestimmung bei neuen Arbeitsformen und weitere arbeitsrechtliche Herausforderungen, 13.11.2018
- Kooperationstreffen der ArbeitnehmerAnwälte, 19.10.2018
- Workshop „Assistenzsysteme gestalten - Aspekte der Arbeitsgestaltung und des Datenschutzes“ beim IG Metall Vorstand, 25.09.2018
- Weg mit § 219a StGB! Muss das sein?, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 31.10.2018
- In welcher Rechtsform soll ich als Rechtsanwältin praktizieren? Darstellung der verschiedenen Gesellschaftsformen als Entscheidungshilfe, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 31.10.2018
- Nein heißt Nein? – Opfervertretung in der Praxis, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 30.10.2018
- Geldwäscheprävention - Die Umsetzung der 4. EU Geldwäsche-Richtlinie in Deutschland, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 30.10.2018
- Tätigkeitsfeld Verfahrensbeistand, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 30.10.2018
- Studie zur Benotung in der mündlichen Prüfung juristischer Staatsexamen, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 30.10.2018
Rechtsanwältin, Notarin & Mutter, 26. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 30.10.2018 - Datenschutz in der Anwaltskanzlei, 69. Deutscher Anwaltstag, 08.06.2018
- Anwaltsgeschichte: Rechtsanwälte in der Badischen Revolution, als Repräsentanten der bayerischen Opposition und während der Märzrevolution, 69. Deutscher Anwaltstag, 08.06.2018
- Gender Pay Gap – Wo liegt der Fehler? 69. Deutscher Anwaltstag, 08.06.2018
- Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen – Zwischenbilanz nach 2 Jahren, 69. Deutscher Anwaltstag, 07.06.2018
- Neues aus dem Arbeitsrecht, 69. Deutscher Anwaltstag, 07.06.2018
- Für immer gezeichnet – und verloren im Recht? Case-Study: Familien-, straf- und sozialrechtliche Aspekte eines Säureattentats, 69. Deutscher Anwaltstag, 07.06.2018
- Qualitätssicherung von Gutachten – Umgang mit Fehlern von Gutachten, 69. Deutscher Anwaltstag, 07.06.2018
- DSGVO – Was ändert sich für den Beschäftigtendatenschutz?, 11.04.2018
- Zeitenwende im Datenschutz? - Kernbotschaften und neue Entwicklungen durch DSGVO und BDSG-neu, Tagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 07.04.2018
- Elektronische Aktenführung in der Anwaltskanzlei, Kooperationstreffen der ArbeitnehmerAnwälte, 06.04.2018
- 14. Forum Betriebsverfassungsrecht, 02.-03.03.2018
- Aktuelles Arbeitsrecht, 27.02.2018
- Workshop „Assistenzsysteme und Datenschutz“ beim IG Metall Vorstand, 15.11.2017
- 24. Deutscher Syndikusanwaltstag: Innovation und Legal Tech; Novelle des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes; Recht und Compliance; Umsetzung des Syndikusanwaltsgesetzes; Outsourcing und § 613a BGB; Datenschutzmanagement 4.0 – Umsetzung der DSGVO, 09.-10.11.2017
- 24. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 12.-13.10.2017
- Grundlinien in der Rechtsprechung zu sozialen Menschenrechten von EGMR und EuGH; Beerdigung 2. Klasse für die unbillige aber verbindliche Weisung?, Tagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 07.10.2017
- Matrixorganisation und Betriebsbegriff, Kooperationstreffen der ArbeitnehmerAnwälte, 06.10.2017
- Insolvenzrecht - Basics für Arbeitsrechtler, 04.09.2017
- BWS/IGBCE Referentenqualifizierung – Wahlvorstandsschulung, 22.08.2017
- Der virtuelle Betrieb - Arbeitsrechtliche Herausforderungen aus Arbeitgeber- und Betriebsratssicht, 68. Deutscher Anwaltstag, 26.05.2017
- Videoüberwachung, 68. Deutscher Anwaltstag, 26.05.2017
- Alles dreht sich ums Geld - Selbständige & Mutterschutz / Elternzeit / Elterngeld, 68. Deutscher Anwaltstag, 25.05.2017
- Berechnungsdurchgriff bei § 16 BetrAVG und Bemessungsdurchgriff beim Sozialplan; Update Aufhebungsverträge – aktuelle Rechtsprechung und Gestaltungsmittel „Rentenausgleichsbeträge“, Tagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 06.05.2017
- Der EuGH als Feuerprobe für die Mitbestimmung, Netzwerk Rechtswissenschaften 31.03.2017
- 11. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht, 02.-03.03.2017
- Aktuelles Arbeitsrecht, 20.02.2017
- Darknet, Bitcoins & Co - Entdecke die Möglichkeiten, 17.01.2017
- Juristische Fachtagung Entgeltgleichheit, 13.-14.10.2016
- 22. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 22.-24.09.2016
- Starke Interessenvertretungen im Betrieb - Fachgespräch Arbeitsrecht der Hans Böckler Stiftung, 22.09.2016
- Vorträge „Die geplante Reform des Sexualstrafrechts“ & „Sexualdelikte aus psychotherapeutischer Sicht“, 23.06.2016
- Vergütung angestellter Lehrer – neue Entgeltordnung, 09.06.2016
- Schwarzarbeit – Anmerkungen aus der Sicht eines Arbeitsrechtlers und eines Strafverteidigers, 67. Deutscher Anwaltstag, 03.06.2016
- Arbeitsrecht – Richter- und Anwaltschaft im Dialog, 67. Deutscher Anwaltstag, Berlin 02.06.2016
- Mediation präventiv – akut – lösungsorientiert – Die Welt(en) der Mediation, 67. Deutscher Anwaltstag, 02.06.2016
- Arbeitsrecht 2016 - aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, 23.02.2016
- 12. Forum Betriebsverfassungsrecht, 19.-20.02.2016
- 2. Deutscher Arbeitsrechtstag: Entgrenzte Arbeitswelt – Zwischen Überforderung und individueller Gestaltungsfreiheit, 27.-29.01.2016
- "Angeklagt im Vatikan - Auf der Spur geheimer Prozesse", 14.01.2016
- Arbeitsrecht im Sport, 17.12.2015
- Auswirkungen von TTIP auf Sozialstandards, Antrittsvorlesung Prof. Dr. Zimmer, 13.11.2015
- Herbst- und Jubiläumstagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 31.10.2015
- 41. Bundeskongress des Deutschen Juristinnenbund (djb), 25. – 27.09.2015
- 66. Deutscher Anwaltstag, Hamburg 10.-12.06.2015
- 11. Forum Betriebsverfassungsrecht, 13.-14.03.2015
- Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht, 05.- 06.03.2015
- Tagung des Hugo-Sinzheimer-Instituts für Arbeitsrecht, in Kooperation mit dem Ressort Betriebsverfassung und Unternehmensmitbestimmung der IG Metall, 22.01.2015
- Union Busting – Was tun?, 30.10.2014
- 68. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, 12.-13.09.2014
- 18. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 08.-09.05.2014
- Beweisverwertungsverbote im Arbeitsrecht, 09.04.2014
- 10. Forum Betriebsverfassungsrecht, 14.-15.02.2014
- 1. Deutscher Arbeitsrechtstag (DAV-Forum): Sichere Arbeitsbedingungen für eine moderne Arbeitswelt – wen und wovor soll das Arbeitsrecht schützen?, 22.-24.01.2014
- Vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung – Begrenzung der Einsatzdauer von Leiharbeitnehmern durch das Europäische Recht, 02.12.2013
- Sozietätsrechtstag, 15.11.2013
- Herbsttagung des AK Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 19.10.2013
- Der Anwalt als Chef, 09.10.2013
- Aktuelles Arbeitsrecht 2013, 26.02.2013
- 9. Forum Betriebsverfassungsrecht, 22.-23.02.2013
- Diskriminierungsschutz im arbeitsrechtlichen Mandat - Menschenrechte und EU-Recht im Arbeitsrecht, 10.12.2012
- Inhaltskontrolle von Allgemeinen Vertragsbedingungen im Arbeitsverhältnis, 20.07.2012
- Frühjahrstagung des Arbeitskreis Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), 28.04.2012
- Gesetzesentwurf zur Einführung einer PartGmbH, 18.04.2012
- 14. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 01.-03.03.2012
- Arbeitsrecht aktuell, 13.02.2012
- Neues zum Beschäftigtendatenschutz? Individual-, kollektiv- und prozessrechtliche Aspekte, 30.01.2012
- Datenschutz am Arbeitsplatz, 09.12.2011
- Arbeitsrecht in der katholischen Kirche, 29.11.2011
- 39. Kongress des Deutschen Juristinnenbund (djb): Gläserne Decke für Frauen, 22.-25.9.2011
- Die Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen, 07.09.2011
- Wettbewerbsverbote und Abfindung, 06.07.2011
- Besonderheiten beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz, 08.06.2011
- 62. Deutscher Anwaltstag, 01.-04.06.2011 in Strasbourg
- Moderne Kommunikationsmittel im Betrieb - erforderlicher Sachaufwand für eine sachgerechte Betriebsratsarbeit und ihre Nutzung für die gewerkschaftliche Information und Werbung, 13.04.2011
- 8. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht, 24- 25.03.2011
- Rechtsprobleme der tariflichen Unterbietungskonkurrenz, 21- 22.10.2010
- 12. Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 23.-25.09.2010
- Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot, 30.06.2010
- Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht, 06.03.2010
- Aktuelles Arbeitsrecht, 16.02.2010
- Forum Betriebsverfassung: Betriebsverfassung in Krisenzeiten, 29.-30.01.2010
- Sozialgesetzbuch II, 22.09.2009
- Scheinsozietät und Scheinsozien, 13.05.2009
- Interessenausgleich und Sozialplan im Lichte der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung, 09.03.2009
- Forum Betriebsverfassungsrecht, 30.-31.01.2009
- Fachtagung zur neuen EU-Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrates, 26.01.2009
- Aktuelle Fragen der Regulierung im Bereich der Rechtsschutzversicherung, 10.12.2008
- Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 16.-18.10.2008
- Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers, 18.06.2008
- Das arbeitsrechtliche Mandat im Krankenhaus, 06.06.2008
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Tarifrecht, 21.05.2008
- „Das Arbeitsvertragsgesetz - Wunschtraum oder Alptraum?“, „Betriebsübergang des gesamten Betriebes als interessenausgleichspflichtige Betriebsänderung“, Frühjahrstagung der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) zum Arbeitsrecht, 05.04.2008
- Aktuelles Arbeitsrecht, 21.01.2008
- Das medizinische Sachverständigengutachten im Zivilprozess, 12.11.2007
- Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht, 02.-03.11.2007
- Streitige Gesellschafterversammlung in einer Zwei-Personen-GmbH, 24.10.2007
- Feministischer Juristinnentag, 15.-17.06.2007
- Der neue TVöD/TV-L und die Auswirkungen auf die Rechtsanwaltspraxis, 27.-28.04.2007
- Arbeitsrecht aktuell, 23.01.2007
- Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 09.-11.11.2006
- Das neue Arbeitsrecht/Arbeitsrecht, 20.10.2006
- Praktische Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), 30.09.2006
- Feministischer Juristinnentag, 07.-09.04.2006
- Aktuelles Arbeitsrecht; neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, 06.02.2006
- Anwältinnenkonferenz ARGE Anwältinnen im DAV, 01.-03.12.2005
- Das Arbeitsrecht in der Insolvenz, 25.11.2005
- Strategieberatung des Insolvenzgläubigers, 12.11.2005
- Hartz IV und seine arbeits- und sozialrechtlichen Folgen, 24.01.2005
- Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht, 02.09.-04.09., 16.-18.09., 07.-09.10., 28.-30.10., 11.-13.11. und 25.-27.11.2004
- Praktikerseminar für junge Rechtsanwälte/innen , 11.09., 25.09. und 06.11.2004
- Feministischer Juristinnentag, 09.-11.05.2003
Praxisreport
Praxisreports
zu einzelnen Rechtsgebieten als PDF zum Herunterladen.
Vollmacht
Vollmachtsformular Bitte ausfüllen und per Post an uns senden.