2024
|
2023
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
0
|
Universität Leipzig stellt zu Unrecht keine Anrechungsbescheide in Tiermedizin aus
Studenten aus Budapest von der dortigen Tiermedizinischen Hochschule haben zur Zeit ein Problem mit der Universität Leipzig:
Sie haben dort die Anerkennung der Studienleitungen aus Budapest beim zuständigen Prüfungsausschuss beantragt, jedoch eine Ablehnung erhalten - angeblich weil keine Gleichwertigkeit gegeben ist.
mehr
Münster, 05.10.2010
Der Europäische Gerichtshof hält die Beschränkung der Zulassung auswärtiger Studenten im französischsprachigen Belgien auf 30 % der Studienplätze für rechtswidrig.
Durch Urteil vom 13.04.2010 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Beschränkung der Zulassung von nicht in Belgien ansässigen Studienbewerbern auf 30 % der Einschreibungen grundsätzlich gegen Art. 18 und Art. 21 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Gemeinschaft (AEUV) verstößt.
mehr
Münster, 29.09.2010
Trotz Zivildienst schnell studieren
Zivil- und Wehrdienst stehen einem baldigen Studienbeginn nicht entgegen:
Wer in diesem Jahr Abitur gemacht hat, kann trotzdem im Herbst mit dem Studium beginnen - auch wenn man inzwischen den Wehr- oder Zivildienst angetreten hat.
Das Verwaltungsgericht Münster hat in dem von uns geführten Verfahren das Bundesamt für den Zivildienst verpflichtet, einen Zivildienstleistenden, der seinen Zivildienst am 01.07.2010 begonnen hat, vorläufig zum 01.10.2010 aus dem laufenden Zivildienst zu entlassen. Damit kann der Studierende sein Studium am 01.10.2010 an der TU München aufnehmen.
mehr
Münster, 02.09.2010
Der Numerus clausus wird schärfer!
Die Bewerbungsfrist bei der ZVS (jetzt hochschulSTART.de) ist inzwischen abgelaufen. Es ist leider zu erwarten, dass der NC für Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin sich noch verschärfen wird. Auch Bewerber mit Noten weit unter 1,9 werden voraussichtlich keinen Studienplatz erhalten.
mehr
Münster, 19.07.2010
Bundesverwaltungsgericht setzt Verordnung über die Vergabe von Studienplätzen des Landes Baden-Württemberg vom 23.04.2006 teilweise außer Kraft
In einem von Rechtsanwalt Dr. Brehm durchgeführten Normenkontrollverfahren, das in erster Instanz vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zurückgewiesen worden war, wurde nun vom Bundesverwaltungsgericht die Revision zugelassen.
mehr
Münster, 02.06.2010
Medizinische Hochschule schließt Vergleiche mit Studienplatzklägern im Fach Medizin
Wie durch die Presse ging, hatte das Verwaltungsgericht Hannover im Wintersemester 2008/09 und im Sommersemester 2009 festgestellt, dass die Medizinische Hochschule Hannover ihre Ausbildungskapazität im Fach Medizin nicht ordnungsgemäß ausgeschöpft hatte.
mehr
Münster, 12.05.2010
Rösler-Vorstoß verfassungsrechtlich zweifelhaft
Presseerklärung:
Der Vorstoß von Minister Rösler zur Einführung einer "Landarztquote" ist verfassungsrechtlich zweifelhaft und geht den Problemen der Medizinerausbildung vorbei.
mehr
Münster, 07.04.2010
Studienplätze massenhaft frei geblieben
Wie jetzt bekannt wurde, sind in Numerus clausus-Fächern im Wintersemester 2009/10 ca. 18.000 Studienplätze nicht besetzt worden. Dies gilt auch für so harte Numerus clausus-Fächer wie Biologie oder Pharmazie sowie auch für Lehramtsstudiengänge, die mit einem Numerus clausus belegt sind.
mehr
Münster, 18.02.2010