- Was bedeutet eine Insolvenz für die Ansprüche der Beschäftigten, z.B. aus Arbeitszeitkonten oder Altersteilzeitverträgen?
- Welche Vorbeugemaßnahmen kann der Betriebsrat ergreifen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer „normalen“ Insolvenz und einem „Schutzschirmverfahren“? Welche Rolle spielt ein Gläubigerausschuss?
- Wie werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats durch eine Insolvenz beeinflusst, insbesondere im Rahmen von Betriebsänderungen?
5. Worst Case: Insolvenz – Auswirkungen und Vorbeugemaßnahmen des Betriebsrats:
, 09:00 Uhr
Ort: Oststr.2, 48145 Münster
Kosten: 320,00 € zzgl. Mehrwertsteuer je Teilnehmer/in (in der Gebühr sind Verpflegung und Teilnehmerunterlagen bereits eingeschlossen)
Kontakt/Rückfragen: kock[at]meisterernst.de , 0251-520910