2024
|
2023
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
0
|
Das Numerus-clausus-Urteil und seine Folgen
Rechtsanwalt Wilhelm Achelpöhler hat in einem Beitrag für das BdWi-Studienheft 6 - Menschenrecht auf Bildung - die Rechtslage beim Numerus Clausus umfassend dargestellt. Das Studienheft wird herausgegeben von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), dem bundesweiten Zusammenschluss der Studentenschaften fzs, dem Bund demokratischer Wissenschaftler sowie der Juristenvereinigung VDJ.
mehr
Münster, 16.12.2009
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof vergibt im Beschwerdeverfahren zusätzlich Studienplätze im Fach Humanmedizin nach den Verhältnissen des Wintersemesters 2008/09
Auf die Beschwerde einiger in Numerus clausus-Sachen seit Jahren engagierter Anwälte, zu denen auch wir gehören, hat der Verwaltungsgerichtshof München die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts München aufgehoben und eine große Anzahl zusätzlicher Studienplätze im Fach Humanmedizin unter den Antragstellern zur Verlosung gebracht.
mehr
Münster, 10.09.2009
Patientenbezogene Ausbildungskapazität in Niedersachsen eingeschränkt
Das Land Niedersachsen hat durch eine Änderung der Kapazitätsverordnung, die Ende Juni 2009 in Kraft trat, die Ausbildungskapazität der klinischen Lehreinheit an den Universitätskliniken in Niedersachsen erneut verringert.
mehr
Münster, 28.07.2009
Studienplatzklagen in Baden-Württemberg behindert
Das Land Baden-Württemberg hat durch eine neue Verordnung versucht, die Zahl der Studienplatzklagen in Baden-Württemberg einzuschränken.
mehr
Münster, 28.07.2009
Verwaltungsgerichtshof vergibt Studienplätze
Der Verwaltungsgerichtshof von Baden-Württemberg hat im Beschluss vom 12.05.2009, Az. NC 9 S 229/09, entschieden, dass ein Dienstleistungsexport aus dem Fach Humanmedizin nur an solche Studiengänge möglich ist, für die ein Curricularnormwert ordnungsgemäß durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes festgesetzt wurde.
mehr
Münster, 17.06.2009
Universitäten Lübeck und Kiel verschweigen Medizinstudienplätze
Das Land Schleswig-Holstein hatte kurz vor Beginn des Wintersemesters 2008/09 die Lehrverpflichtungen des wissenschaftlichen Personals erhöht. So haben Professoren statt bisher eine Lehrverpflichtung von 8 Semesterwochenstunden nunmehr eine Lehrverpflichtung von 9 Semesterwochenstunden.
mehr
Münster, 25.02.2009
Studienplatzklage im klinischen Studienabschnitt
Immer mehr Studierende kommen zurzeit aus Ungarn und Prag und wollen nach Deutschland in das 1. klinische Fachsemester des Faches Medizin wechseln. Die Studienbewerber haben im Ausland den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung bestanden und streben die Fortsetzung im klinischen Studienabschnitt in Deutschland an.
mehr
Münster, 10.02.2009